Zur Person
Mein Name ist Helmut Hennighausen. Seit nunmehr 42 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Wabern. Wabern, ein kleiner Ort in Nordhessen, liegt etwa 20 km südlich von Kassel.
Die Idee zu einer Homepage wurde geboren, als ich feststellte, welche Möglichkeiten das Internet für die Familienforschung eröffnet. Ich möchte neben einem kurzen Steckbrief zur eigenen Person einen Teil meiner Forschungsergebnisse zur Familie Hennighausen / Huennighausen veröffentlichen. Mein Wunsch ist, dass viele Interessierte auf die Hennighausen - Seite stoßen und mit mir Kontakt aufnehmen ( e-mail: helmut(at)hennighausen.org ) An dieser Stelle möchte ich auch meinem Freund Joachim Jacobi für seine Unterstützung bei dem Kampf mit den HTML Quelltexten danken. Auch Hartmut Hennighausen, Fachberater für EDV-Anwendung und Organisation und tätig als Webdesigner in Berlin, hat tatkräftig Hilfe geleistet.
Familienforschung: Mein Interesse für die Familienforschung begann schon im Alter von etwa 14 Jahren, erstreckte sich zunächst auf die eigene Familie und dann auf die in meinem Heimatort Riebelsdorf lebenden Familien. Durch den Besuch von Mary Jo Southall aus Richmond / Virginia, deren Urgroßvater aus Riebelsdorf stammte, entstanden die ersten Kontakte nach Amerika. 1982 besuchten meine Frau und ich etliche Nachkommen der um 1848 ausgewanderten Hennighausen in den USA. Bei diesem Besuch blieb kein Telefonbuch von der Durchsicht nach unserem Namen verschont. In Chicago fand sich Arthur Hennighausen, mit dem in den folgenden Jahren ein reger Austausch an Familiendaten stattfand, besonders den estländisch - ostpreußischen Familienzweig betreffend. Aus diesem Kontakt entstand eine Freundschaft mit vielen gegenseitigen Besuchen. Auch Martin Hennighaußen aus Irschenhausen, der leider im Februar 1999 verstorben ist, hat viel zur Erforschung der Familie beigetragen, insbesondere durch die vielen Informationen zu den Nachkommen des Wachmeisters Johann Heinrich H. (1786-1859).
Ich bin Mitglied im Verein für Hessische Familienkunde und in der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Die Daten der Familie Hennighausen verwalte ich mit dem Genealogieprogramm Brother`s Keeper von John Steed. Den Geschichts- und Kulturkreis Wabern unterstütze ich bei seiner Arbeit und habe bei der Erstellung der Ortschroniken zur 1175 Jahr-Feier und zur 1200 Jahr-Feier mitgearbeitet. Seit 2017 bin ich auch zuständig für die Weiterführung des Online Familienbuches der Gemeinde Wabern.
Amateurfunk: Für Radiowellen habe ich mich von Jugendzeit an begeistert. Seit 1968 bin ich Mitglied im Ortsverband Knüll des Deutschen Amateurradioclubs (DARC) und habe seit 1969 das Amateurrufzeichen DK3ZQ. QRV bin ich eigentlich auf allen Bändern mit einem TS-850 S, allerdings ist die Funkerei aus zeitlichen Gründen etwas in den Hintergrund getreten. Viele nette Funkkontakte und Besuche einschließlich Deutschunterricht per Funk gab es mit meinem Freund Ken, G3UDA, aus Shrewsbury in England.