| NAME: Stand 03/2024 | VORNAME | QUELLE | QUELLE | ORT | JAHR | INHALT der Quelle | KOMMENTAR | |
| 0 | Hunnighausen | Johann Franz Friederich | International Genealogical Index / Germany | Koenigssteele / Westfalen | 1847 Aug 29 | männl - evang - Taufe | ||
| 1 | Hunnighaus 1 | Anna Catharina | International Genealogical Index / Germany | Hattingen / Westfalen | 1750 Apr 26 | weibl - evang - Taufe | ||
| 2 | Hunnighaus | Anna Catharina | International Genealogical Index / Germany | Hattingen / Westfalen | 1750 Apr 26 | weibl - evang - Taufe | ||
| 3 | Hunnighaus 2 | Johann Peter | International Genealogical Index / Germany | Düsseldorf / Rheinland | 1761 Mai 19 | männl - evang - Heirat | ||
| 4 | Hunnighaus 3 | Catharina Margaretha | International Genealogical Index / Germany | Elsey / Westfalen | 1772 Dez 26 | weibl - evang - Geburt | ||
| 5 | Hunninghaus 01 | Abraham | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1791 Jul 15 | männl - evang - Taufe | ||
| 6 | Hunninghaus 02 | Anna Catharina | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1783 Mai 6 | weibl - evang - Taufe | ||
| 7 | Hunninghaus 03 | Anna Gertraut | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1792 Aug 29 | weibl - evang - Taufe | ||
| 8 | Hunninghaus 04 | Anna Catharina | International Genealogical Index / Germany | Hattingen / Westfalen | 1747 Feb 26 | weibl - evang - Taufe | ||
| 9 | Hunninghaus 05 | Anna Christina | International Genealogical Index / Germany | Hattingen / Westfalen | 1753 Aug 29 | weibl - evang - Taufe | ||
| 10 | Hunninghaus 06 | Anna Catharina | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1761 Feb 14 | weibl - evang - Taufe | ||
| 11 | Hunninghaus 07 | Miss E. | International Genealogical Index / Germany | Wengern | 1849 | weibl - Geburt | ||
| 12 | Hunninghaus 08 | Ernest William | International Genealogical Index / Germany | Elberfeld / Rheinland | 1896 Okt 24 | männl - Geburt | ||
| 13 | Hunninghaus 08a | Ernest William | International Genealogical Index / Germany | Elberfeld / Rheinland | 1919 Jan 13 | männl - Heirat | ||
| 14 | Hunninghaus 09 | Ernest William | International Genealogical Index / Germany | Elberfeld / Rheinland | 1919 Jan 13 | männl - Heirat | ||
| 15 | Hunninghaus 10 | Friedrich | International Genealogical Index / Germany | Sprockhoevel / Westfalen | 1886 Jul 2 | männl - evang - Heirat | ||
| 16 | Hunninghaus 11 | Gustav | International Genealogical Index / Germany | Herbede / Westfalen | 1857 Apr 10 | männl - evang - Taufe | ||
| 17 | Hunninghaus 12 | Helena Charlotta | International Genealogical Index / Germany | Solingen / Rheinland | 1814 Apr 22 | weibl - evang - Taufe | ||
| 18 | Hunninghaus 13 | Helena Margaretha | International Genealogical Index / Germany | Elsey / Westfalen | 1765 Aug 25 | weibl - evang - Heirat | ||
| 19 | Hunninghaus 14 | Johanna Helena | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1803 Feb 8 | weibl - evang - Taufe | ||
| 20 | Hunninghaus 14 | Johanna Maria | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1788 Mai 26 | weibl - evang - Taufe | ||
| 21 | Hunninghaus 15 | Johanna Regina | International Genealogical Index / Germany | Elberfeld / Rheinland | 1832 Sep 30 | weibl - evang - Taufe | ||
| 22 | Hunninghaus 16 | Johann Ernst Conrad | International Genealogical Index / Germany | Elsey / Westfalen | 1763 Sep 4 | männl - evang - Heirat | ||
| 23 | Hunninghaus 17 | Johann Ernst Conrad | International Genealogical Index / Germany | Elsey / Westfalen | 1781 Apr 22 | männl - evang - Heirat | ||
| 24 | Hunninghaus 18 | Johann Caspar | International Genealogical Index / Germany | Herbede / Westfalen | 1838 Jul 14 | männl - evang - Heirat | ||
| 25 | Hunninghaus 19 | Catharina Elsabeth | International Genealogical Index / Germany | Elsey / Westfalen | 1767 Dez 27 | weibl - evang - Geburt | ||
| 26 | Hunninghaus 20 | Maria Getraudt | International Genealogical Index / Germany | Luttringhausen /Rheinland | 1747 Feb 15 | weibl - evang - Taufe | ||
| 27 | Hunninghausen | Johann Wilhelm | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1728 Aug 29 | männl - evang - Taufe, Vater Clemens H. | ||
| 28 | Hunninchus | Henricus | Seibertz J.S. | Westf. UB, Bd1+2, Arnsberg 1839 | Neheim | 1338 | S.194: 66) It.Henricus Hunninchus curt.op den Dodenberg apud Neheym et 1 mans. tom Berbom b.min. So im Güterverz. des Gr.Gottfried IV v.Arnsberg | |
| 29 | Hunninchusen 1 | Albero de | Westf. UB, Bd 7, Münster 1919 | Oelinghausen, | 1280 Jul 10 | Zeuge in einer Urkunde des Hermann von Neheym, der dem Kloster Oelinghausen Eigenhörige verkauft. (S.1280), Werl 1280 | ||
| 30 | Hunninchusen 2 | Alberone de | Westf. UB, Bd 7, Münster 1919 | Neheim | 1297 | Zeuge in einer Urkunde Heinrichs v. Bynole (S.1168) | ||
| 31 | Hunninchus 1 | H. d. | Rothert Hermann | Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest | Soest | 1314 | Neubürger | |
| 32 | Hunninchus 2 | Helmicus | Rothert Hermann | Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest | Soest | 1343 | Neubürger | |
| 33 | Hunnynchusen | Lobbeke van | Archiv d.Vereins f.Gesch.u.Altertumskunde Westfalen, Abt.Paderborn | Urkunden bis 1500, Münster 1994 | Oelinghausen | 1427 Okt 10 | Styneken, des Lobbeken van Hunnynchusen Tochter, wird als leibeigene Magd von ihren Herrn, dem Ritter Johan Frezeken anstelle der eigenen Tochter ins Kloster Ölinghausen gegeben | |
| 34 | Hunnynchusen 1 | Styneken | Archiv d.Vereins f.Gesch.u.Altertumskunde Westfalen, Abt.Paderborn | Urkunden bis 1500, Münster 1994 | 1427 Okt 10 | Stineken, die Tochter des Lobbeken van Hunnynchusen, wird als leibeigene Magd von ihrem Herrn ,dem Ritter Johan Frezeken, anstelle der eigenen Tochter ins Kloster Ölinghausen gegeben | ||
| 35 | Huninghaus | Max v. Spießen, Görlitz 1901-03 | Wappenbuch des westf. Adels, 2 Bde. | 1321 | Qu: Staatsarchiv Münster | |||
| 36 | Hunninghuson | Hoflage | Seibertz J.S. | Westf. UB, Bd1+2, Arnsberg 1839 | Hünningen | 1036 Okt 10 | Die Abtei Werden muss dem Grafen Hermann v. Arnsberg Güter u.a. in Hunninghuson abtreten | Hünningen = Hunninc-huson vom Namen Huno (1030) in Soester Zeitschrift Heft 82 / 1970 |
| 37 | Huningshauß | Jorgenn | Overschelp Reinhard | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 1 | Westönnen (Amt Werl) | 1565 | zahlt 1 Gulden | |
| 38 | Huningkhauß / Hoenynckhuißen | Johann 1 | Overschelp Reinhard | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 1 | Mawicke (Amt Werl) | 1536 / 1565 | zahlt 4 Gulden, 1536 als Johann Hoenyckhuißen, 1565 als Johann Huningkhauß genannt | |
| 39 | Huninghausen / Honnynckhuißen | Hoflage | Overschelp Reinhard | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 1 | Hünningen | 1536 / 1565 | Hünningen wird 1536 als Honnynckhuißen und 1565 als Huninghausen benannt | |
| 40 | Huninghauß / Hoenighaußen | Johan 1 | Overschelp Reinhard | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 1 | Voßwinkel (Amt Werl) | 1565 | zahlt 1 Gulden | |
| 41 | Huyningkhuisßn / Heinnackhausen | Johan 2 | Richtering H. + Walberg H. | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 2 | Mawicke (Amt Werl) | 1543 | Johan Heinnackhausen zahlt 4 Gulden, auch Huynninckhuisen oder Huyningkhuisßn | |
| 42 | Huningkhuiß / Henninghauß / Heminghuiß | Wilhelm | Richtering H. + Walberg H. | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 2 | Waltringen (Kspl Bremen) | 1543 | Wilhelm H. aus Walteringhußen zahlt 1 ort (=1/2 Gulden) | |
| 43 | Huyninghuißen | Hoflage | Richtering H. + Walberg H. | Die Schatzungsregister d.16.Jh.für das Herzogtum Westfalen, Teil 2 | Hünningen | 1543 | Der Ort wird als Huyninghuißen, Huyningkhuisenn oder Huyningkhuißen bezeichnent im Kspl. Bremen gelegen. | Vermutlich Hünningen |
| 44 | Huinghaus / Hosinghaus | Caspar | Timm Willi | Kataster der kontributablen Güter in der Grafschaft Mark 1705 | Delstern (Amt Wetter) | 1705 | Caßpar Hosinghaus. 30 Mg.,worunter 4 Karren Heus. Gibt Pfacht 20 Rtl. Caspar Huinghaus, Vorsteher der Delster-Baurschaft | |
| 45 | Huinghaus 1 | Timm Willi | Kataster der kontributablen Güter in der Grafschaft Mark 1705 | Evingsen (Amt Iserlohn) | 1705 | 15 M., 2 Karren Heus.- Gibt in die Rentei - Rtl.21 St. . | ||
| 46 | Hunninghaus 21 | Timm Willi | Kataster der kontributablen Güter in der Grafschaft Mark 1705 | Hiddinghausen (Amt Wetter) | 1705 | 28M. Ist Erbe. Gibt Rente-Rtl.36 St 9 d. Rendieret | ||
| 47 | Hunnynckhauß | Johann 2 | Deisting Heinrich Josef | Werler Bürgerbuch 1551-1877 | Werl | 1573 | Einbürgerung: Johan Hunnynckhauß genant Kuttenkeeker 1/2 taller, 1 emmer. | |
| 48 | Hunninghauß | Johann 3 | Deisting Heinrich Josef | Werler Bürgerbuch 1551-1877 | Werl | 1596 | genannt im Schatzungsregister der Stadt Werl unter Steiner Hoven (Hofbezeichnung) | |
| 49 | Hunninckhuß | Herman | Deisting Heinrich Josef | Werler Bürgerbuch 1551-1877 | Werl | 1596 | genannt im Schatzungsregister der Stadt Werl unter der Ortsbezeichnung Melxter Hoven (=Melsterhof) | |
| 50 | Huninchusen | Johann 4 | Stadtarchiv Lübeck | Originaltestament | Lübeck | 1367 Okt 10 | Johann macht 1367 ein Testament und bedenkt seine Mutter Grete, seine Schwester Grete und Brüder und Gerwinus Huninchusen (avunculus), sowie Conrad Ruscenberch in Lübeck (avunculus, bei dem er wohnt) und Thidemann Ruscenberch in Dorpat (seinen Herren) | |
| 51 | Huninchusen 1 | Grete 1 | Stadtarchiv Lübeck | Originaltestament | Lübeck | 1367 Okt 10 | erwähnt im Testament des Sohnes Johann: "Mutter Grete, moranti in curia tor Beke in Westfalia " | möglicherweise geborene Ruscenberch |
| 52 | Huninchusen 2 | Gerwinus | Stadtarchiv Lübeck | Originaltestament | Lübeck | 1367 Okt 10 | erwähnt im Testament der Johann H. als "avunculus" | ident. mit Gerwen H.(58) |
| 53 | Hummynhhusen | Hans to | Schatzbuch d. Grafschaft Mark 1486 | Hiddinghausen (Amt Wetter) | 1486 | aufgeführt ist das Gut des Hans to Hummynhhusen zu Hyddynckhuser buyr (Hiddinghauser Bauerschaft) | Info: bodo-stratmann@heimatvest.de | |
| 54 | Huyninchusen | Hoflage | Westfalengen.de (Bodo Stratmann) | Schwelm (Gericht) | 1482 | Joh.und Engele Kebbe, Bruder+Schester, verkaufen den Ehegatten Johan v.Nesselrode, Herr zum Steyne, und Cath.v.Gemen, ihr Erbe u.Gut Huyninchusen, gelegen im Gericht von Schwelm | ||
| 55 | Hunenhus | Hoflage | Westfalengen.de (Bodo Stratmann) | Eyclo Hof | 1332 | Diedrich Abt zu S.Pantaleon in Cöln vertauscht das Gut Hunenhus so in den Hof Eyclo gehört, mit dem Ritter Wennemar v.d.Grimberge (d.Alte) gegen dessen Güter zu Grueneheyen gelegen | ||
| 56 | Hunninchusen 3 | Henricus de | Die Regesten d.Erzbischöfe v.Köln. Bd III/1 | Kempen | 1259 Nov | als Zeuge in einer Urk.zu Kempen genannt als "erzbischöflicher Schöffe" | ||
| 57 | Hunynchusen (Hunynchuyss) | Johann 5 | Die Regesten d.Erzbischöfe v.Köln. Bd | Uerdingen u.Linn | 1397 - 99 | entrichtet als Kellner der Burg Linn (Lynne) Abgaben an den EB zu Köln für die Burg und "auf die Grut in Uerdingen" | 1400 als Henninkhaus Johann genannt, 1403 war eine andere Person Kellner | |
| 58 | Hunninghusen | Gerwen | Lechner Georg | Die Hansischen Pfundzollisten d.Jahres 1368 | Lübeck | 1368 Apr-Mai | Auf dem Schiff des Marquard Wulf transportiert Gerwen Hunninghusen zwischen dem 18.3. u.8.5. pannus (Tuch) und sal (Salz) im Wert von 120 Mark lübisch nach Reval | ident mit Gerwinus H. (53) |
| 59 | Hunninghes | Mense | Brandt, Ahasver von | Regesten der Lübecker Bürgertestamente d.Mittelalters. Bd 2 | Lübeck | 1359 | ||
| 60 | Hunninghes 1 | Werner | Brandt, Ahasver von | Regesten der Lübecker Bürgertestamente d.Mittelalters. Bd 2 | Lübeck | 1359 | ||
| 61 | Hunninghes 2 | Albert | Brandt, Ahasver von | Regesten der Lübecker Bürgertestamente d.Mittelalters. Bd 2 | Lübeck | 1359 | ||
| 62 | Hunninghes 3 | Rotger | Brandt, Ahasver von | Regesten der Lübecker Bürgertestamente d.Mittelalters. Bd 2 | Lübeck | 1359 | ||
| 63 | Hunnies / Hünnies | Johann Peter 1 | Werler Bürgerbuch 1551-1877 | Westönnen (Amt Werl) | 1757 Aug 21 | geb 1757, oo 1780 Apr 5 Antonette Humpers: Kinder Peter und Anna Hünnies | ||
| 64 | Hunickhusen / Hunekemeiger | Meiger to | Verdenhalen Fritz | Die Lippischen Landschatzregister 1535 1572 | Ober-/Niederschönhagen | 1467-1535 | 1535 als "de Meiger to Huneckhusen", ab 1545 als "de Huneckemeiger" bezeichnet, ebenso 1467, 1497, 1507 | |
| 65 | Hunninghusen 1 / Huneckhusen / Humeckhusen | Hoflage | Verdenhalen Fritz | Die Lippischen Landschatzregister 1535 1572 | Hünkergrund (Amt Schwalenberg) | 1535 | auch im folgenden Landschatzregister 1590/1618 genannt | |
| 66 | Huninchusen 3 | Grete 2 | Stadtarchiv Lübeck | Originaltestament | Lübeck | 1367 Okt 10 | erwähnt im Testament ihres Bruders Johann Huninchusen | |
| 67 | Huninchusen 4 | Lobbert de | Ruebel Karl | Urkundenbuch Dortmund, Bd 2 | Dortmund | 1347 Jan 01 | UK-Nr 670: Neubürger - Lobbert de Huninchusen, faber. | faber = Handwerker (Schmied ?) |
| 68 | Hunninghusen 2 | Hoflage | Schoppmann Hugo, Die Flurnamen des Kreises Soest. Teil 2 | Zeitschr.des Vereins für die Gesch.von Soest und der Börde. 53, 1940 | Hünningen | Name scheint im 9.Jh. von hunno ="Richter" gebildet worden zu sein | 6,5 km südl Werl | |
| 69 | Hunninghausen 1 | Rudolf | http://nitec.adm.ufrgs.br | Brasilien / Santa Maria | 2004 Dez | geb Recklinghausen um 1933 , verh. in Brasilien mit ? KOLLING, lebt in Santa Maria, Rio grande do Sule Province , hat für VW gearbeitet und sich dann selbständig gemacht, betreibt eine kleine Metallurgy, Aug. 2006 keine Enkelkinder | Metalurgica Hunninghausen Ltda., Av.Pedro Cesar Saccol, s/n, CEP 97030-440, Santa Maria, e -mail: metalhun@uol.com.br | |
| 70 | Hunninghusen 3 | Johann Wilhelm Arnold | International Genealogical Index / Germany | Düsseldorf / Rheinland | 1768 Apr 14 | evang - Taufe - männl. | ||
| 71 | Hunninghausen 2 | Schulmeister | Archiv der evang.Kirche im Rheinland. Repetitorium Düsseldorf, (http ) | Düsseldorf / Rheinland | 1778 u.1793 | die Gemeinde vermietet dem Schulmeister Hunninghausen die Konrektorbehausung | ||
| 72 | Hunninghausen 3 | Carlos Guilherme | http://genos.cnpq.br:12010/dwlattes/owa/prc_imp_cv_int?f_cod=K4780045H2 | Brasilien / Santa Catarina | 2000 u. 2002 | Veröffentlichung zu literarischem Thema der Universidade Federal de Santa Catarina, Brasil | ||
| 73 | Hunnighausen 1 | Lothar | http://listsrv.cmsu.edu/archives/maast-1/2000/Nov/0000.html | 2000 | Veröffentlichung zum Thema Amerikanische Identität | |||
| 74 | Huninghusen / Hünighausen | Hoflage | Die Bau-und Kunstdenkmäler im Regbez.Kassel. 9.Folge/2.Bd | Arolsen | 1036, 1120 ff | Meierei des Klosters Arolsen bis 1526, dann Meierei der Grafen zu Waldeck | ||
| 75 | Hunninghausen 4 | Clemens | International Genealogical Index / Germany | Wald Solingen / Rheinland | 1728 | Vater zu Johann Wilhelm | ||
| 76 | Hunninghaus 22 | Anna Frederica | http://www.miva.zodiacal.com/barbarowa/trees/getperson.php?personID=I44976&tree=Brainard#sources | Brooklyn, Ny | 1886 Okt 16 | geboren1886 in Brooklyn, gest 1961 Feb 05 in Arlington, verh. mit David Smith WILLIAMS 1909 Apr 26 in Brooklyn | ||
| 77 | Hunninghaus 23 | Ryan | Internet | Bern | 2006 | Schweiz.Luftfahrtbundesamt, Ehefrau ist Heidi H, Mutter ist Ilse H (USA), geb 26.8.1955 | ryan.hunninghaus@bazl.admin.ch | |
| 78 | Hunninghausen 5 | Rodolfo | skype | Brasilien / Santa Maria | 2006 | geb. Okt. 02 1978, in 2006 verh. in Athen und 2007 in 9Melbourne, Sohn des Rudolf H. (69) | ||
| 79 | Hunninghausen 6 | Carla | skype | Brasilien / Santa Maria | 2006 | Tochter des Rudolf H. (69) | ||
| 80 | Hunninchus 3 | Henricus dictus | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Arnsberg | 1307 Mar 12 | Zeuge in einer Urk. des Grafen Ludwig v. Arnsberg | |
| 81 | Huninchus | Henricus 1 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Himmelpforten | 1308 Mar 26 | Zeuge in einer Urkunde des Kl Himmelpforten | |
| 82 | Hunninchus 4 | Henricus dictus 1 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Lippstadt | 1313 Jan 21 | Er und sein Bruder Konrad, Knappen, leisten Verzicht auf alle Ansprüche auf den Oberhof Ickinghof. Ebenso ihre Geschwister: Rothger, Johannes, Anthonio und Gosta | |
| 83 | Hunninchus 5 | Conradus dictus | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Lippstadt | 1313 Jan 21 | Er und sein Bruder Hinricus, Knappen, leisten Verzicht auf alle Ansprüche auf den Oberhof Ickinghof. Ebenso ihre Geschwister: Rothger, Johannes, Anthonio und Gosta | |
| 84 | Hunninchus 6 | Rothger | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Lippstadt | 1313 Jan 21 | Er wird als Bruder der Knappen Hinricus und Conradus genannt. | |
| 85 | Hunninchus 7 | Johann 6 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Lippstadt | 1313 Jan 21 | Er wird als Bruder der Knappen Hinricus und Conradus genannt. | |
| 86 | Hunninchus 8 | Anthon | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Lippstadt | 1313 Jan 21 | Er wird als Bruder der Knappen Hinricus und Conradus genannt. | |
| 87 | Hunninchus 9 | Gosta | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Lippstadt | 1313 Jan 21 | Sie wird als Schwester der Knappen Hinricus und Conradus genannt. | |
| 88 | Hunninchus 12 | Henricus dictus 2 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Himmelpforten | 1314 Feb 03 | verzichtet gegenüber dem Kl Himmelpforten auf die Ansprüche auf die Mühle unter dem Riesenberg, die er namens seiner Frau Odilie zu haben glaubte | Ehefrau Odilie, Siegel unter Westf.Siegel Bd.4 Tafel 170,1 |
| 89 | Hunninchus 10 | Odilie | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Himmelpforten | 1314 Feb 03 | Ehemann Henricus verzichtet gegenüber dem Kl Himmelpforten auf die Ansprüche auf die Mühle unter dem Riesenberg, die er namens seiner Frau Odilie zu haben glaubte | Ehefrau Odilie, Siegel unter Westf.Siegel Bd 4: Tafel 170,1 |
| 90 | Hunninchus 11 | Sophia | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Himmelpforten | 1314 Feb 03 | genannt als Tochter des Henricus und der Odilie | |
| 91 | Hunninchus 13 | Conradus dictus 1 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Bremen bei Soest | 1321 Mai 27 | verkauft dem Pfarrer in Bremen für 4 M. eine Hausstätte, gen. auf deutsch kolstede, mit 3 Morgen Ackerland im Dorf Bremen | Ehefrau heißt Mabili, zwei Töchter Jutta und Sophie, sein Bruder Henricus |
| 92 | Hunninchus 14 | Henricus 2 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Bremen bei Soest | 1321 Mai 27 | Conrad verkauft dem Pfarrer in Bremen für 4 M. eine Hausstätte, gen. auf deutsch kolstede, mit 3 Morgen Ackerland im Dorf Bremen | als Bruder des Conrad genannt |
| 93 | Hunninchus 15 | Mabili | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Bremen bei Soest | 1321 Mai 27 | Conrad verkauft dem Pfarrer in Bremen für 4 M. eine Hausstätte, gen. auf deutsch kolstede, mit 3 Morgen Ackerland im Dorf Bremen | als Ehefrau von Conrads Bruder Heinrich genannt |
| 94 | Hunninchus 16 | Jutta | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Bremen bei Soest | 1321 Mai 27 | Conrad verkauft dem Pfarrer in Bremen für 4 M. eine Hausstätte, gen. auf deutsch kolstede, mit 3 Morgen Ackerland im Dorf Bremen | als Tochter von Conrads Bruder Heinrich genannt |
| 95 | Hunninchus 17 | Sophie | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Bremen bei Soest | 1321 Mai 27 | Conrad verkauft dem Pfarrer in Bremen für 4 M. eine Hausstätte, gen. auf deutsch kolstede, mit 3 Morgen Ackerland im Dorf Bremen | als Tochter von Conrads Bruder Heinrich genannt |
| 96 | Hunninchus 18 | Henricus 3 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Benninghausen Kloster | 1323 Mai 17 | Zeuge in einer Urkunde des Kl Benninghausen für den Knappen Hermann von Völlinghausen | als famulus bezeichnet |
| 97 | Hunninchusen 4 | Conradus dictus 2 | Veröffentlichungen der Hist. Kommision für Westfalen | Westf. UB, Bd11 Lieferung 1-3 | Bremen bei Soest | 1325 Nov 02 | Text wie in Nr 91, der Pfarrer überläßt die Einkünfte aus dem Haus und dem Ackerland zwei Nonnen im Kl Himmelpforten | Conradus = famulus |
| 98 | Hunninghaus 24 | Ewald | http://www.ellisisland.org/ | New York | 1914 Dez 05 | deutsch, 34 Jahre alt, verh., Einschiffung in Rotterdam, Wohnort: Brooklyn N.Y. | ||
| 99 | Honichusen | Jorge | Lamprecht H. | Die Bevölkerung Niederhessens im 16.Jh - Bd.1: Die Musterung 1543-1553 | Witzenhausen | 1543 Mai 08 | bei der Hausmusterung hält er einen Langspieß, eine Scheibenbüchse und eine Rüstung vor, nach 1543 in anderen Quellen in WIZ nicht mehr nachweisbar | |
| 100 | Hunynckhusen | Hoflage | Wikipedia | Hönighausen / Gem. Lindlar | 1413 | 1413 erstmals erwähnt als "Hunynckhusen" | ||
| 101 | Honichussen | Jorge | Eckhardt,Wilhelm | Das Witzenhäuser Stadtbuch 1530-1612 | Witzenhausen | 1538 Mar 23 | in der Stadt- und Feuerordnung erwähnt, viele Namensvorkommen Hungershausen | |
| 102 | Huninchusen 5 (auch Luterinchusen) | Henrici dicti | Ilgen Theodor | Westfälische Siegel und Wappen | Hünningsen Kr Soest | 1314 | Schild geteilt, oben wachsender Löwe (Himmelpforten 83) | |
| 103 | Hunninchus 2 (auch de Luterinchusen) | Conrad | Ilgen Theodor | Westfälische Siegel und Wappen | Hünningsen Kr Soest | 1342 | Schild geteilt, oben wachsender Löwe (Seibertz UB II) | |
| 104 | Hunynchusen 1 | Hoflage | Sandow Erich | Das Schadensverzeichnis aus der Eversteinschen Fehde | Ober-/Niederschönhagen | 1409 | Item up dem kerkhove to Hunynchusen iss geschadet uppe VI mark | |
| 105 | von Schilder | Margarete | Schwan Erich | Beurkundete Ahnenproben Hess, Staatsarchiv Darmstadt Bestand A 12 | Himmighausen (nicht Hunnighausen) | 1596 | Moritz von der Lippe heiratet Margarete vom Schilder aus Himmighausen | |
| 106 | Hunnighausen / Mühle | Hoflage | Marten, Horst-Rüdiger | Die Entwicklung der Kulturlandschaft im alten Amt Aerzen | Welsede | 1300 um | An der Emmer bei Welsede gelegene Mühle, die ab1300 - 1500 dem Kloster Corvey zugehörig nachzuweisen ist | |
| 107 | Hunnynchuss | Theoderich de | Sta Münster, Gevelsberg, Urk Nr.51 (Steuerliste Herdecke Schwel Hagen) | Hünninghausen / Hiddinghausen | 1344 Jan 10 | Theoderich von Boele erlaubt seinem Lehnsmann Theoderich von Hunnynchuss eine Rente von einer halben Mark zu verkaufen, Zeuge: u.a. Conradus de Hunnynchuss | ||
| 108 | Hunnynchuss . | Conradus de | Sta Münster, Gevelsberg, Urk Nr.51 (Steuerliste Herdecke Schwel Hagen) | Hünninghausen / Hiddinghausen | 1344 Jan 10 | Theoderich von Boele erlaubt seinem Lehnsmann Theoderich von Hunnynchuss eine Rentevon einer halben Mark zu verkaufen, Zeuge: u.a. Conradus de Hunnynchuss | ||
| 109 | Hunnynchuss .. | Theoderich de | Sta Münster, Gevelsberg, Akten 1 | Hünninghausen / Hiddinghausen | 1374 | Zwischen dem Konvent zu Gevelsberg und Theoderich von Hunnynchuss und seinem Sohn Everhard, dass die Zinsen zahlen sollen für eine halbe Mark | siehe auch HDS 107, 110, 116 | |
| 110 | Hunnynchuss | Everhard de | Sta Münster, Gevelsberg, Akten 1 | Hünninghausen / Hiddinghausen | 1374 | Zwischen dem Konvent zu Gevelsberg und Theoderich von Hunnynchuss und seinem Sohn Everhard, dass die Zinsen zahlen sollen für eine halbe Mark | siehe auch HDS 116, 109, 107 | |
| 111 | Hünninghausen | Dietrich zu | Urkunde im Stadtarchiv Schwelm | Hünninghausen / Hiddinghausen | 1523 Feb 21 | Zeuge bei einer Verkaufsurkunde des Tilmann zu Schewen und seiner Frau Grete | ||
| 112 | Hunnyckhusen X | Hoflage | Sonderveröffentlichung des Naturwiss.u,Histor.Vereins für das Land Lippe | 750 Jahre Kloster Falkenhagen | Hünkergrund (Amt Schwalenberg) | 9.Jh - 14. Jh, 1533 | ||
| 113 | Hunnighausen 2 | Charles | Milwaukee, Wisconsin, Heiraten, 1838-1911 | Wisconsin | 1893 Nov 26 | Heirat mit Mary K(R)annovski, Vater des Bräutigams Peter HUNNIGHAUSEN, Mutter Amalia geb. STUMB | ||
| 114 | Hunninghaus 25 | Peter | http://www.castlegarden.org | New York - Castlegarden | 1854 Jun 26 | Ankunft aus Antwerpen mit Schiff Vasco da Gama, 24 J alt, zusammen mit Anton HUNNINGHAUS | ||
| 115 | Hunninghaus 26 | Anton | http://www.castlegarden.org | New York - castledarden | 1854 Jun 26 | Ankunft aus Antwerpen mit Schiff Vasco da Gama, 21 J alt, zusammen mit Peter HUNNINGHAUS | ||
| 116 | Hunninghausen 7 | Dietrich 2 | https://archivesportaleurope.net | Hiddinghausen (Amt Wetter) | 1374 | Zahlungsverpflichtung des Dietrich und seines Sohnes Everhard (vgl. Aders, Regesten Gevelsberg, Nr 131) | siehe auch HDS 109, 107, 110 |